Pressemitteilung

Koalitionsvertrag vorgelegt: Sanity Group begrüßt Evaluierung des CanG – und fordert Umsetzung wissenschaftlicher Pilotprojekte

(c) Unsplash_Yannic Kress
Der heute vorgelegte Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält eine wichtige Ankündigung für die deutsche Cannabisbranche: Die neue Bundesregierung plant im Herbst 2025 eine ergebnisoffene Evaluierung des im April 2024 in Kraft getretenen Cannabisgesetzes. Ziel ist es, den aktuellen Stand des kontrollierten Umgangs mit Cannabis zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Das Berliner Cannabis-Unternehmen Sanity Group begrüßt diesen Schritt – und fordert gleichzeitig die zeitnahe Bewilligung wissenschaftlicher Pilotprojekte zur kontrollierten Abgabe von Konsumcannabis.

„Es ist der richtige Schritt, dass die Koalition das Cannabisgesetz wie geplant evaluieren möchte, um zu prüfen, wie sich die bisherige Teil-Legalisierung auf Themen wie Jugendschutz, Gesundheitsschutz und die Eindämmung des Schwarzmarktes auswirkt. Gleichzeitig ist es hierfür entscheidend, das Gesetz zunächst vollständig umzusetzen“, sagt Finn Age Hänsel, Gründer und Geschäftsführer der Sanity Group. „Auch deshalb fordern wir die zeitnahe Genehmigung wissenschaftlicher Pilotprojekte zur Abgabe von Konsumcannabis über Fachgeschäfte, um auf Basis fundierter Daten und praktischen Erfahrungen neue Erkenntnisse zur Regulierung von Konsumcannabis zu gewinnen. Nur durch eine datengestützte und wissenschaftlich fundierte Analyse können wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, um einen qualitätsgesicherten, verantwortungsvollen Cannabismarkt zu etablieren und dabei die Gesundheitsrisiken für die Bevölkerung zu minimieren.“

Medizinische Versorgung sicherstellen: Cannabispatient:innen im Fokus
Im Bereich Medizinalcannabis fordert die Sanity Group eine kontinuierliche Verbesserung der Versorgungssicherheit. „Die Bedürfnisse der Patient:innen müssen weiterhin im Mittelpunkt stehen. Wir sprechen uns für einen flächendeckenden, niedrigschwelligen Zugang zu einer medizinischen Cannabistherapie aus, die stets höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards einhält“, erklärt Hänsel. „Eine ärztliche Behandlung mit Cannabisarzneimitteln sollte für alle, die sie benötigen, so unbürokratisch wie möglich gestaltet werden.“ 

Mit der Evaluierung des Cannabisgesetzes setzt die neue Regierung ein klares Zeichen für einen evidenzbasierten Umgang mit Konsumcannabis. Die Sanity Group ist überzeugt, dass die Einführung wissenschaftlicher Pilotprojekte eine verantwortungsvolle Cannabisabgabe fördern und den Weg für eine zeitgemäße Drogenpolitik ebnen werden.

 

Über die Sanity Group

Die Sanity Group hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität von Menschen durch den sinnvollen Einsatz von Cannabinoiden und die Nutzung des Endocannabinoidsystems zu verbessern. Im Fokus stehen dabei Arzneimittel und Consumer Goods auf Cannabinoidbasis. Um das volle Potenzial von Cannabis nutzbar zu machen, investiert die Sanity Group in die Grundlagenforschung der Cannabispflanze und ihrer Wirkstoffe sowie in spezifische Anwendungsbereiche. Zur Sanity Group, die 2018 in Berlin gegründet wurde, gehören u. a. Vayamed und avaay Medical (Medizinalcannabis), vaay (Lifestyle) und Grashaus Projects (Konsumcannabis-Pilotversuch Baselland, Schweiz). Darüber hinaus ist die Sanity Group auch am Fertigarzneimittelunternehmen Endosane Pharmaceuticals beteiligt. Bei Frankfurt am Main betreibt die Sanity Group zudem einen Logistik- und Verarbeitungsstandort für pharmazeutische Cannabinoiderzeugnisse. Mehr Informationen unter sanitygroup.com/presse.

Pressekontakt

Jennifer Plankenbühler

Pressesprecherin | Lead Medical PR

E-Mail: jennifer.plankenbuhler@sanitygroup.com | presse@sanitygroup.com

Phone: +49 (0) 173 37 62 845